Gewinnen Sie Planungssicherheit
Planen Sie ein Bauvorhaben oder die Übernahme einer Liegenschaft? Auf belasteten Standorten stellen sich besondere Herausforderungen. Als erstes ist die Schadstoffsituation genau festzustellen.

Unsere Dienstleistungen:
- Beratung und Abklärungen im Zusammenhang mit Einträgen im «Kataster der belasteten Standorte»
- Unterstützung bei Fragen zu Belastungen im Untergrund
- Historische und technische Untersuchung von Liegenschaften
- Planen und Durchführen von Vor- und Detailuntersuchungen (Probeentnahmen) in Zusammenarbeit mit spezialisierten Bohrfirmen und Labors
- Ausarbeitung von Gefährdungsabschätzungen und Beurteilung der Dringlichkeit von Sanierungsmassnahmen
- Kostenschätzungen infolge von Belastungen
- Erstellen von Sanierungskonzepten, Planung und Durchführung von Sanierungen im Erdreich und Grundwasser
- Fachbauleitung Altlasten
- Juristische Beratung bei komplexen Haftungsfragen und bei der Vertragsgestaltung
- Abklärung der Kostentaufteilung zwischen Privaten und der öffentlichen Hand (Kostenteilerverfügung)
- Kommunikation und Mediation zwischen den Akteuren (Inhaber, Behörden, Kreditgeber)
Ihre Ansprechperson Deutschschweiz:

Melanie Tschopp-Vögtli Co-Ressortleiterin Altlasten
MSc ETH Umwelt-Ing.
mtschopp@ecosens.ch +41 44 839 47 71 Mehr

Lars Schudel Projektleiter Altlasten/Stv. Ressortleiter Umweltplanung
Dipl. Geograph
lschudel@ecosens.ch +41 44 839 47 40 Mehr
Ihre Ansprechperson Westschweiz:

Stefan Fuchs Geschäftsführender Partner
Dipl. Erdw. BENEFRI UniFR, Geologe CHGEOL
sfuchs@ecosens.ch +41 26 422 39 55 Mehr
Referenzen

Altlastenrechtliche Untersuchung einer ehemaligen Galvanik in Obfelden (ZH)
Im Zusammenhang mit dem rund 40-jährigen Betrieb einer Galvanik in Obfelden wurde das Areal im Kataster der belasteten Standorte (KbS) eingetragen. In der Galvanik kamen nebst chlorierten Kohlen-wasserstoffen (CKW) auch diverse Schwermetalle (v.a. Chromat) sowie nicht-chlorierte Kühlschmiermittel zum Einsatz.

Grundwassersanierung eines Industrieareals von chlorierten Lösungsmitteln mittels anaerober Dechlorierung, Zürich
Im Untergrund dieses Industrieareals liegt ein Schaden mit hochchlorierten Kohlenwasserstoffen (Tetrachlorethen) vor. Die Schadstoffe reichen bis in den grundwassergesättigten Bereich (8-17 m u.T.). Aufgrund der tiefen Lage der Belastung stand die Durchführung einer In-situ-Sanierungsvariante im Vordergrund.

Sanierung eines CKW-Standorts - Planung und Fachbauleitung
Infolge des langjährigen Betriebs einer chemischen Reinigung kam es zu einer Verschmutzung von chlorierten Kohlenwasserstoffen (CKW) im Untergrund einer privaten Liegenschaft.

Voruntersuchung einer Gemeindedeponie - Historische und Technische Untersuchung nach Altlasten-Verordnung
Die Gemeinde wurde durch den Kanton aufgefordert, eine ehemalige Gemeindedeponie zu untersuchen. Ecosens führte für die Gemeinde eine entsprechende Voruntersuchung nach Altlasten-Verordnung durch.