Untersuchung Luftqualität und Lüftungshygiene, Kloten
Hygienische und gesundheitliche Untersuchung der Lüftungsanlagen Zentrum Schluefweg
Das Projekt
Ort: Kloten (ZH)
Kunde: Stadt Kloten
Phasen: Hygienische und gesundheitliche Beurteilung der Lüftungsanlagen aus der Erstellungszeit (1977)
Dauer: 2020
Das Zentrum Schluefweg in Kloten verfügt über ein weitverzweigtes Lüftungsanlagennetz aus der Erstellungszeit, welches in den nächsten Jahren etappenweise erneuert wird. Um sicherzustellen, dass von der Lüftungsanlage im aktuellen Zustand keine Gesundheitsrisiko für die Gebäudenutzer ausgeht, wurde durch die Ecosens AG die Qualität der Luft aus der Lüftungsanlage untersucht. Dazu wurde diese Zuluft in diversen Räumen auf allfällige mikrobielle Kontaminationen, Feinstaub und das Vorhandensein von künstlichen Mineralfasern überprüft und diese Messwerte mit den hygienischen Anforderungen der gültigen Normen und Richtlinien verglichen. Gemäss den Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte darf die Qualität der Zuluft nicht schlechter sein, als die entsprechende Vergleichsluft (in diesem Fall die Aussenluft). Mit den durchgeführten Messungen konnte gezeigt werden, dass die Qualität der Luft aus den Lüftungsanlage aus hygienischer Sicht einwandfrei ist und eine Gefährdung von Gebäudenutzer somit ausgeschlossen werden kann.
Untersuchung der Zuluft in diversen Räumen auf Luftkeime, Bakterien und Feinstaub einschliesslich einer Referenzmessung bei der jeweiligen Aussenluftfassung.
Durchführung und Auswertung gemäss den aktuellen Richtlinien SWKI VA 104-01 (VDI 6022 Blatt 1).
Sichtprüfung des Lüftungsanlagennetzes.
Messung der Konzentration von künstlichen Mineralfasern (KMF) in ausgewählten Räumlichkeiten (Messung gemäss VDI 3492).
Definition von Massnahmen zur Sicherstellung einer einwandfreien Raumluftqualität bis zur Gesamterneuerung der Lüftungsanlage.
Herausforderungen
Repräsentative Beprobung von Räumlichkeiten in umfangreichem Anlagenetzwerk.
Vermeidung der Falschluftbeimischung durch die Raumluft bei unterschiedlichen und teilweise schwer zugänglichen Luftauslässen.
Gefährdungsbeurteilung für die Nutzer und kurz- und mittelfristige Massnahmendefinition.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.