Rückbau ehemalige Giesserei Erzenberg, Liestal

Das Areal der ehemaligen Giesserei Erzenberg in Liestal wird neu überbaut. Hierfür müssen die alten Bestandesgebäude der Giesserei einer Wohnüberbauung weichen. Seit 2016 begleitet und berät die Ecosens AG die Bauherrschaft in Bezug auf Gebäudeschadstoffe und Altlasten.

Carbon Capture and Storage (CCS) im Schweizer Recht

Mit der Annahme des neuen Klima- und Innovationsgesetzes (KIG) am 18. Juni 2023 wurden die Klimaziele der Schweiz gesetzlich festgeschrieben. Nun gilt es, diese mit der Umsetzung von konkreten Massnahmen anzupeilen.

Alpine Solaranlage in Illanz (GR)

Mit der Revision des Energiegesetzes (EnG) hat der Bund im Herbst 2022 den sogenannten «Solarexpress» für Photovoltaik-Grossanlagen beschlossen. Mit der Gesetzesanpassung wurde auch das Bewilligungsverfahren alpiner Solaranlagen auf Freiflächen erleichtert und festgelegt.

Heizkraftwerk Aubrugg

Kürzlich hat das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) seinen Zwischenbericht über das Altlastenprogramm des Kantons Zürich vorgestellt. Darin finden sich viele interessante Hinweise auf den Vollzug des Altlastenrechts in jenem Kanton der Schweiz, welcher mit 5’740 die meisten Einträge im Kataster der belasteten Standorte erfasst hat.

Sanierung Ablagerungsstandort Wallis

Kürzlich hat das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) seinen Zwischenbericht über das Altlastenprogramm des Kantons Zürich vorgestellt. Darin finden sich viele interessante Hinweise auf den Vollzug des Altlastenrechts in jenem Kanton der Schweiz, welcher mit 5’740 die meisten Einträge im Kataster der belasteten Standorte erfasst hat.

Luftdichtheitsmessungen mit Blower-Door-Messverfahren

Bei gut gedämmten Gebäuden kann bis zu 60 % der Heizenergie durch Fugen und Ritzen in der Gebäudehülle verloren gehen. Eine energieeffiziente Bauweise kann somit nur mit einer hohen Luftdichtheit der Gebäudehülle erreicht werden. Zudem werden dadurch Bauschäden durch Tauwasserbildung sowie das Eindringen von Zugluft, Lärm oder Gerüchen verhindert.

GI Gutes Innenraumklima

Das Label GI GUTES INNENRAUMKLIMA® bietet der Bauherrschaft Sicherheit bezüglich des Raumklimas in Neu- und Umbauten sowie Gebäuden im Bestand. Zur Erlangung des Labels wird durch qualifizierte Messinstitute geprüft, dass die höchsten Ansprüche an die Qualität der Raumluft erfüllt werden.

Bilanz zeichnet die besten Anwaltskanzleien der Schweiz 2022 aus

Bereits zum sechsten Mal veröffentlicht BILANZ die Listen der besten Anwaltskanzleien der Schweiz. Vom Allgemeinen Vertragsrecht über das Mietrecht bis hin zum Wirtschaftsstrafrecht: BILANZ präsentiert die Listen der besten Anwaltskanzleien 2022 der Schweiz – jeweils die Top 25 aufgegliedert in 31 Rechtsgebiete.