Detailabklärungen vor Sanierung, Begleitung Radonsanierung
Das Projekt
Ort: Dübendorf (ZH)
Kunde: Primarschule Dübendorf
Phasen: Radonmessungen in Schulen und Kindergärten, Detailabklärungen zur Radonbelastung, Begleitung Radonsanierung
Dauer: 2019 - 2022
Im Jahr 2019/2020 wurden in sämtlichen Schulbauten der Gemeinde Dübendorf durch die Ecosens AG anerkannte Radonmessungen durchgeführt. Dabei wurde in zwei Schulhäusern in Räumen mit längerem Personenaufenthalt eine Überschreitung des gesetzlich vorgegebene Referenzwerts für Radonkonzentrationen von 300 Bq/m3 festgestellt. Aus diesem Grund bestand für diese Räume ein Sanierungsbedarf.
Mittels Detailabklärungen wurden anschliessend in den betroffenen Gebäuden mögliche Radoneintrittspfade und die Ausbreitung von Radongas innerhalb der Gebäude untersucht.
Anhand von zeitaufgelösten Radonmessungen konnte zudem die Radonbelastung während den effektiven Nutzungszeiten abgeschätzt werden.
Auf Basis der durchgeführten Untersuchungen konnte im Anschluss für beide Schulhäuser ein adäquates Sanierungskonzept erarbeitet werden. Nach der Ausführung der Radonschutzmassnahme durch Drittfirmen, konnte der Sanierungserfolg durch die Ecosens AG mittel Kontrollmessungen nachgewiesen werden.
Durchführung der gesetzlich angeordneten, anerkannten Radonmessungen gemäss dem Radonmessprotokoll für Schulen und Kindergarten des Bundesamts für Gesundheit (BAG) in den gemeindeeigenen Schulbauten (28 Liegenschaften)
Gebäudeanalyse und Lokalisierung von potenziellen Radoneintrittsstellen in den Schulbauten mit Sanierungsbedarf
Durchführung von Kurzzeit-Radonmessungen und zeitauflösende Radonmessungen während den Nutzungszeiten
Verfassung eines Berichts über die Verbreitung der Radongaskonzentration in den untersuchten Gebäuden
Durchführung einer Informationsveranstaltung für die Schulleitungen der Schulbauten mit erhöhten Radonwerten
Planung der Radonschutzmassnahmen
Durchführung der Kontrollmessungen nach der Umsetzung der Radonschutzmassnahmen
Herausforderungen
Organisation und Durchführung einer Radonmesskampagne für eine grosse Anzahl Schulbauten
Erkennen möglicher Radoneintrittsstellen
Empfängergerechte Kommunikation der Untersuchungsresultate an Informationsveranstaltun
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.