Detailkatierung Bodenbelastungen und Sanierungsprojekte
Das Projekt
Ort: Zürich ZH
Kunde: Gründ Stadt Zürich
Phasen: Detailuntersuchung Bodenbelastungen und Sanierungsprojekte
Dauer: 2020 - 2021
Im Albisgüetli in Zürich Wiedikon wurden seit über 100 Jahren verschiedene Schiessanlagen mit insgesamt über 300 Scheiben sowie eine Jagdschiessanlage betrieben. Durch den langjährigen Schiessbetrieb sind im Erdreich grossflächig enorme Schadstoffbelastungen entstanden. Das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft AWEL klassierte diese belasteten Standorte als sanierungsbedürftig und forderte die Stadt Zürich auf, die erforderlichen Massnahmen in die Wege zu leiten. In einem ersten Schritt wurden zu allen Schiessanlagen auf einer Gesamtfläche von rund 65’000 m2 Detailkartierungen der Schadstoffbelastungen im Boden ausgeführt. Basierend auf den Belastungsdaten wurden für alle sechs Schiessanlagen Schutzgut-bezogene Gefährdungsabschätzungen durchgeführt und entsprechende Sanierungsprojekte ausgearbeitet. Die Kosten für die Altlastensanierungen werden voraussichtlich auf rund 20 Millionen Franken belaufen.
Erarbeitung von Untersuchungs- und Probenahmekonzepten für die Altlasten-Detailuntersuchungen aller Kugelfänge und Schiessanlagen
Durchführung von Bodenbeprobungen und XRF-Messungen zu den Bleibelastungen im Boden
Detailkartierung der Schadstoffbelastungen und Darstellung in einem Geographischen Informationssystem (GIS), Festlegen von Sanierungsziel und Sanierungsperimetern
Ermittlung von Vorausmassen des zu dekontaminierenden Erdreichs und Schätzung der erwarteten Sanierungskosten
Verfassen von detaillierten Untersuchungsberichten und Sanierungsprojekten für alle sechs Schiessanlagen
Herausforderungen
Langjährige Nutzungsgeschichte durch zahlreiche Schützenvereine und das Militär, dadurch sehr anspruchsvolle Aufarbeitung und Kostenverteilung
Ausgedehnte Schadstoffbelastungen in Wiesen-, Wald- und Naturschutzflächen
Ausgedehnter Untersuchungsperimeter von rund 65’000 m2 mit grossen Schiessanlagen mit über 100 Scheiben
Komplexe Projektorganisation durch zahlreiche betroffene Parteien und Begleitgruppe (Stadt Zürich, diverse Schützenverein, VBS, kantonale Fachstellen)
Enorme Ausmasse an zu dekontaminierendem Erdreich und damit verbunden sehr hohe erwartete Sanierungskosten
Unsere Lösungen
Koordination mit allen Beteiligten Verursachern (diverse Schützenvereine, Militär/VBS) sowie der Grundeigentümerin (Stadt Zürich) und den zuständigen Behörden (AWEL), Pflege von Kontakten und konstruktiver Zusammenarbeit
Frühzeitige Identifikation von Schlüsselfragen und Einleitung von erforderlichen Zusatzuntersuchungen/
-abklärung zur Lösungsfindung (Sanierungsbedarf Waldzone, ehem. 400 m Kugelfänge, eingedolte Gewässer)
Vorausschauende Planung und fachkundige Beratung der Auftraggeberin im Hinblick auf altlastenrechtliche und finanzielle Risiken im weiteren Projektverlauf
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.