«Ende Feuer» – wer räumt auf?

In fast jeder Gemeinde der Schweiz steht eine Schiessanlage, die in den kommenden Jahren zu sanieren ist. Welche Rahmenbedingungen gelten, hängt vom Standort ab.

Die Regelungen des Bundesamts für Umwelt (BAFU) für den Umgang mit alten Schiessanlagen sind zwar klar, doch unterscheiden sich die Vollzugsvorgaben und Vorschriften je nach Kanton erheblich. Wir beraten Gemeinden umfassend zum technischen und rechtlichen Vorgehen bei der Sanierung von Schiessanlagen. Ebenso unterstützen wir Sie dabei, im Abgeltungsverfahren Finanzbeiträge zu beantragen.

Unsere Dienstleistungen:

  • Historische und technische Untersuchung von Kugelfängen und Schiessanlagen
  • Erheben der Schwermetallbelastungen in Boden und Untergrund, Detailkartierung der Bodenbelastungen mit Darstellung in Plänen und Geographischen Informationssystemen (GIS)
  • Erstellen von Sanierungsprojekten und Kostenschätzungen für die Altlastensanierungen
  • Planung und Submission von Kugelfangsanierungen inkl. Bau- und Rodungsbewilligungsverfahren
  • Bauleitung und Fachbauleitung Altlasten bei Kugelfangsanierungen (Aushub, Triage, Entsorgung, Rekultivierung und deren Kontrolle)
  • Erfolgskontrolle und Dokumentation
  • Unterstützung von Gemeinden im Abgeltungsverfahren (Beantragen von Bundes- und Kantonsbeiträgen)


Ihre Ansprechperson Deutschschweiz:

Lars Schudel Projektleiter Altlasten/Stv. Ressortleiter Umweltplanung
Dipl. Geograph
lschudel@ecosens.ch +41 44 839 47 40 Mehr

Ihre Ansprechperson Westschweiz:

Stefan Fuchs Geschäftsführender Partner
Dipl. Erdw. BENEFRI UniFR, Geologe CHGEOL
sfuchs@ecosens.ch +41 26 422 39 55 Mehr

Referenzen

Detailkatierung Bodenbelastungen und Sanierungsprojekte zu Schiessanlagen Albisgüetli, Zürich

Im Albisgüetli in Zürich Wiedikon wurden seit über 100 Jahren verschiedene Schiessanlagen mit insgesamt über 300 Scheiben sowie eine Jagdschiessanlage be­trieben. Durch den langjährigen Schiessbetrieb sind im Erdreich grossflächig enorme Schadstoffbelastungen entstanden. Das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft AWEL klassierte diese belasteten Standorte als sanierungsbedürftig und forderte die Stadt Zürich auf, die erforderlichen Massnahmen in die Wege zu leiten.

Mehr

300 m Schiessanlage Hittenberg, Wald: Projektierung, Submission und Altlastensanierung

Der alte und neue Kugelfang der Schiessanlage Hitten­berg in Wald liegt an einer Waldkante und ist seit rund 20 Jahren nicht mehr in Betrieb. Aufgrund der hohen Bleibelastungen sind die Kugelfänge im Kataster der belasteten Standorte eingetragen und wurden vom Kanton Zürich als sanierungsbedürftig klassiert.

Mehr

300 m und 400 m Kugelfänge Schiessanlage Neuholz, Wald

Die Schiessanlage Neuholz in Wald (ZH) umfasst einen noch immer genutzten 300 m Kugelfang sowie einen alten 400 m Kugelfang, welcher bis ca. 1930 genutzt wurde. Beide Kugelfänge befinden sich in einer Distanz von mehreren hundert Metern von der nächsten Strasse entfernt.

Mehr

300 m Schiessanlage Sennenberg - Projektierung, Submission und Altlastensanierung

Die Gemeinde Wald (ZH) musste den Kugelfang der Schiessanlage Sennenberg an steiler und abgelegener Hanglage in der Landwirtschaftszone altlastenrechtlich sanieren.

Mehr