Damit Sie wissen, wo mit Schadstoffen zu rechnen ist
In Gebäuden, die vor 1990 erstellt wurden, muss mit Schadstoffen wie Asbest, polychlorierten Biphenylen (PCB), polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) oder Schwermetallen gerechnet werden.
Bei normaler Gebäudenutzung besteht in der Regel keine gesundheitliche Gefährdung durch Schadstoffe. Bei unsachgemässen Rückbauarbeiten können jedoch Personen gefährdet werden. Daher besteht vor Um- oder Rückbauten eine Ermittlungspflicht von Gebäudeschadstoffen.
Wir beraten Sie umfassend zu Gebäudeschadstoffen und unterstützen Sie bei der Entscheidung, wann welche Untersuchung sinnvoll ist und zu welchem Zeitpunkt Sanierungsmassnahmen erforderlich sind. Für juristische Fragen im Zusammenhang mit Asbest und anderen Schadstoffen stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte zur Verfügung.

Unsere Dienstleistungen:
- Erstellen von Gutachten zu Gebäudeschadstoffen (Screenings, Gebäudechecks, Untersuchungen vor Sanierungen)
- Erstellen von projektspezifischen Entsorgungskonzepten für Bauabfälle unter Berücksichtigung von Gebäudeschadstoffen (nach den Anforderungen von Artikel 16 der Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen VVEA)
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Asbestsanierungen (Fachplanung und Fachbauleitung)
- Umsetzung der «Privaten Kontrolle» Gebäudeschadstoffe bei Umbau- oder Rückbauprojekten im Kanton Zürich
- Beurteilen des Handlungsbedarfs, Klären von Haftungsfragen, Beurteilung von öffentlich-rechtlichen Pflichten, Beratung hinsichtlich Gewährleistungsansprüchen bei Kaufverträgen
Ihre Ansprechpersonen Deutschschweiz:

Denise Kull-Portmann Co-Ressortleiterin Gebäudeschadstoffe
MSc ETH Umwelt-Natw.
dkull@ecosens.ch +41 44 839 47 72 Mehr

Katrin Tanneberger Co-Ressortleiterin Gebäudeschadstoffe
Dr. rer. nat. Universität Leipzig
ktanneberger@ecosens.ch +41 44 839 47 46 Mehr
Ihre Ansprechperson Westschweiz:

Stéphanie Roth Projektleiterin Gebäudeschadstoffe und Altlasten
MSc Sciences de la Terre UniFR
sroth@ecosens.ch +41 26 422 39 53 Mehr
Referenzen

Asbestuntersuchung des Wincasa-Wohnkomplexes
Im Rahmen der Verwaltung ihrer Mehrfamilienhäuser werden wir von der Wincasa-Geschäftsleitung regelmässig zu Rate gezogen. Ecosens hat beim Auszug von Mietern bereits mehrere Male Wohnungsuntersuchungen durchgeführt.

Bauprojekt im MIC, Begutachtung der vorhandenen Elemente
Auf dem Standort der alten Papierfabrik von Marly wird mit dem Aufbau eines Ökobezirks momentan ein anspruchsvolles Bauprojekt durchgeführt.

Geriatrische Klinik, St. Gallen - Gebäudecheck mit anschliessender Fachplanung und Fachbauleitung
Die Geriatrische Klinik wurde zwischen 2017 und 2019 saniert und umgebaut. Zum Bauprojekt gehörte auch der Rückbau eines Gebäudeteils um die Erweiterung des Gebäudes zu ermöglichen.

Glatttower, Wallisellen - Sanierungsplanung und Fachbauleitung Asbestsanierung
Das Bürohochhaus am Glattzentrum in Wallisellen wurde etappenweise saniert und umgebaut. Im Zuge der Schadstoffermittlung wurden verschiedene Asbest- und PAK-haltige Baustoffe identifiziert, welche vorgängig zum Umbau saniert wurden.

ZKB-Gebäude Neue Hard - Sanierungsplanung und Fachbauleitung Asbestsanierung
Das Haupthaus der Zürcher Kantonalbank an der Neuen Hard in Zürich wurde etappenweise saniert und umgebaut. Im Zuge der Schadstoffermittlung wurden verschiedene asbesthaltige Baustoffe identifiziert, welche vorgängig zum Umbau saniert wurden.

Landgut Reinhart, Ebertswil - Gebäudecheck mit anschliessender Fachplanung und Fachbauleitung
Das denkmalgeschützte Landgut Reinhard in Hausen am Albis wurde saniert. Aufgrund des Baujahres und verschiedener Umbauten vor 1990 erfolgte vorgängig zur Sanierung eine Untersuchung auf Schadstoff-vorkommen (Asbest, PCB, PAK) in der Bausubstanz.