Aufgrund von verschiedenen Vornutzungen auf dem Gelände eines heutigen Kinderspielplatzes bestand ein genereller Verdacht auf mögliche Schadstoffbelastungen im Boden. Da sich auf den Wiesenflächen regelmässig Kinder zum Spielen aufhalten und dabei auch eine orale Aufnahme von Boden nicht ausgeschlossen werden kann, erachtete die zuständige Gemeinde eine entsprechende Untersuchung als sinnvoll. Mit objekt-spezifisch geplanten und durchgeführten Untersuchungen konnten fundierte Kenntnisse über die Schadstoffkonzentrationen im Boden erlangt und Entwarnung gegeben werden.
Beschaffung und Auswertung von Datengrundlagen über die Vornutzung des Geländes wie historische Landeskarten und Luftbilder
Erarbeitung eines Untersuchungskonzept für die Bodenuntersuchung und Abstimmung mit den zuständigen Behörden
Planung und Durchführung der Beprobungskampagne mit Hand- und Baggersondagen, organoleptische Materialbeurteilung, Analysenaufträge an Laboroordination Verfahren Bodenabtrag mit Unternehmer, Entsorger und KantonsarchäologiePlanung und Durchführung der Beprobungskampagne mit Hand- und Baggersondagen, organoleptische Materialbeurteilung, Analysenaufträge an Labor
Auswertung der Analysenresultate, Beurteilung der Schadstoffkonzentrationen anhand geltender Richt-
und Prüfwerte nach VBBo, Gefährdungsabschätzung für Nutzung als Kinderspielplatz
Herausforderungen
Nur sehr spärliche Daten über die Geländenutzung in den früheren Jahren vorhanden
Aufgrund der sensitiven Nutzung als Kinderspielplatz stellen sich hohe Anforderungen an die Beprobung und die zu erlangende Datenqualität
Gemäss den historischen Abklärungen bestand zu vielen verschiedenen Schadstoffen ein Belastungsverdacht, was ein detailliertes Analysenprogramm erforderte
Laterale und vertikale Variabilität von verschiedenen Schadstoffkonzentrationen, jedoch in unbedenklichem Bereich
Unsere Lösungen
Sorgfältige Vorabklärungen, Planung und Vorbereitungen sowie eine gute Abstimmung mit den zuständigen kommunalen und kantonalen Fachstellen und Behörden
Umfassende und detaillierte Abklärungen sind bei sensitiven Nutzungen zwingend und ermöglichen eine kompetente Beurteilung des Sachverhalts
Fundiertes Fachwissen und Kenntnisse der geltenden Rechtsgrundlagen sowie langjährige Erfahrung sind Voraussetzung für eine nutzungsspezifische Gefährdungsabschätzung
Mit stufengerechten und vorsorglichen Untersuchungen können mutmassliche Verdachte und Unsicherheiten überprüft und gegebenenfalls ausgeräumt oder weitere Massnahmen geplant werden
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.