Mit der Erde heizen und kühlen

Geothermie-Systeme sind für eine Nutzungsdauer von Jahrzehnten ausgelegt. Da sich die Möglichkeiten je nach Standort stark unterscheiden, sind gründliche geologische Abklärungen und eine umsichtige Planung nötig.

Der Erdboden ist eine fast unerschöpfliche Quelle umweltfreundlicher und klimaneutraler Energie. Ihre Nutzung ist im Trend und wird weiter an Bedeutung zunehmen.

Die verbreitetste Methode zur Nutzung von Erdwärme sind Sonden, die an eine Wärmepumpe gekoppelt sind. Im Winter beziehen sie Heizwärme aus dem Boden oder Grundwasser, im Sommer dienen sie zum Kühlen. Dieselbe Wirkung lässt sich mit Energiepfählen erzielen, die als Fundament und als Wärmeleiter dienen.

Wir beraten Bauherren bei der Entscheidung, welche Anlage zum Einsatz kommen soll, und begleiten sie in rechtlichen Fragen.

Unsere Dienstleistungen:

  • Berechnen des Geothermie-Potenzials
  • Hydrologische Gutachten, Modellieren der Grundwasserentnahme und -rückgabe
  • Unterstützung im Bewilligungsverfahren
  • Begleiten von Bohrungen
  • Dokumentieren von Bohrprofilen
  • Durchführen von Pumpversuchen zur Wärmegewinnung aus Wasser

Ihre Ansprechperson Deutschschweiz:

Domokos Fazakas Projektleiter Altlasten und Baugrund
Dipl. Ing. Geologe
dfazakas@ecosens.ch +41 44 839 47 98 Mehr

Michael Rüffer Partner, Senior Projektleiter Altlasten
Dipl. Phil.II, Geologe, Hydrogeologe CHYN
mrueffer@ecosens.ch +41 44 839 47 81 Mehr

Ihre Ansprechperson Westschweiz:

Stefan Fuchs Geschäftsführender Partner
Dipl. Erdw. BENEFRI UniFR, Geologe CHGEOL
sfuchs@ecosens.ch +41 26 422 39 55 Mehr